Knowledge Base für die ganzheitliche energetische Vordimensionierung
Die CAALA Knowledge Base erläutert die wichtigsten Begriffe rund um das Thema der ganzheitlichen energetischen Vordimensionierung und des nachhaltigen Bauens. Hier wird Hintergrundwissen, ebenso wie softwarebezogene Details und praxisbezogene Anwendungen zur Verfügung gestellt.
Wärmebrückenzuschlag und Luftdichtheit
Der Wärmebrückenzuschlag und die Luftdichtheit können manuell genauer definiert werden. Hierbei entspricht ein verbesserter Wärmebrückenzuschlag von 0,05 W/m2K dem Standardwert. Werden die Wärmebrücken im Detail berechnet, kann auch 0,035 oder 0,02 W/m2K gewählt werden. Bei Bestandsbauten wird der pauschale Werte von 0,1 W/m2K angesetzt, solange keine genaue Betrachtung erfolgt.
Die Luftdichtheit wird nach Fertigstellung der Gebäudehülle mit dem sogenannten Blower-Door-Test bestimmt. Wir ein Test beabsichtigt, kann in CAALA von erhöhter Luftdichtheit von 2 Luftwechseln pro Stunde ausgegangen werden. Bei Altbauten wird von 6 Luftwechseln pro Stunde ausgegangen.