Warum Zertifizierungen wichtig sind
Zunächst aber: Warum sollten Projektentwickler:innen und Bauunternehmen überhaupt den Überblick behalten? Nachhaltigkeitszertifizierungen sind mehr als nur ein Gütezeichen. Sie:
- Steigern den Immobilienwert
- Sorgen für Zukunftssicherheit Ihrer Gebäude durch die Reduktion von kostenintensiven Risiken
- Bieten klare Metriken zur Umweltauswirkung für Reportings
- Validieren die Umweltperformance von Gebäuden
- Demonstrieren Engagement für nachhaltige Entwicklung
- Können als Kommunikations- und Vermarktungsinstrument eingesetzt werden
Klar ist also: Zertifizierungen schaffen einen klaren Mehrwert für Ihre Projekte und sollten damit in jedem Fall Teil Ihrer Planung sein.
Die Wahl der richtigen Zertifizierung
Wie wählen Sie nun die geeignete Zertifizierung für Ihre Immobilie oder Bauvorhaben? Unser Fact Sheet gib Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Nachhaltigkeitsstandards und bietet eine Entscheidungsgrundlage, um Ihr Projekt zukunftsfähig aufzustellen.
Lernen Sie in unserem Fact Sheet
- Detaillierte Datenanforderungen
- Systemgrenzen und Bewertungsbereiche
- Verifizierungsprozesse
- Anwendbarkeit für verschiedene Projekttypen

Egal ob Neubau, Sanierung oder Betriebsoptimierung – die Wahl des richtigen Frameworks kann Ihre Planungseffizienz und den langfristigen Immobilienwert deutlich steigern.