Use Case
Sanierungspotenzialanalyse, Redevelopment
Lösung
Lebenszyklusbetrachtung mit Variantenvergleichen
Ergebnis
Sanierungsentscheidung aus ökologischer Sicht bestätigt

Belastbare Daten über die Lebenszyklusanalyse von Immobilien bilden die Grundlage für die Entscheidung eines verantwortungsbewussten Investmentmanagers, unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit auf Sanierung zu setzen oder neu zu bauen.

– Holger Hosang, Geschäftsführer und Co-Head Transaktions- und Asset Management bei Sonar Real Estate

Ausgangslage

Nach 20 Jahren Nutzung des PRISMAS in Frankfurt am Main stand Sonar Real Estate vor der Frage: Wie kann der Standort nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich entwickelt werden?

Die These: Eine Bestandsrevitalisierung kann mit einem Neubau mithalten. Über den gesamten Lebenszyklus muss sich eine Sanierung unter dem Strich rechnen.

Ein Sanierungsfahrplan für das PRISMA bestand bereits, welcher auf Energieeffizienz geprüft werden sollte.

Ziele des Projekts

  • Entwickeln einer validen Datengrundlage für die Investitionsentscheidung zur Weiterentwicklung des PRISMAs
  • Footprintberechnung über den gesamten Lebenszyklus
  • Belastbare Bestätigung für zukünftige Mieter und Eigentümer, dass die Bestandsrevitalisierung inkl. Historie besser oder gleich Abriss und Neubau abschneidet
  • Prüfung des bestehenden Sanierungsfahrplans auf Energieeffizienz
  • Bestätigung der Einhaltung der GEG und Effizienzhausstandards EG55/BEG55 in Planung und später nach Fertigstellung
  • Sicherung der Förderbedingungen

Lösung

In der CAALA Software wurden zunächst die „historischen“ grauen Emissionen des Gebäudes abgeschätzt. Das Ergebnis: Vor allem das Fundament, die technische Gebäudeausstattung und die spezielle Deckenkonstruktion konnten mit zusammen etwa 29.000 Tonnen CO₂-Äquivalent (CO₂e) und somit 78 % Anteil an den Gesamtemissionen als größten Emissionstreiber identifiziert werden.

Der Sanierungsfahrplan für das PRISMA veranschlagte zwar ein Plus von knapp 10 % an grauen Emissionen, jedoch gleichzeitig auch eine Reduktion der Betriebsemissionen in Höhe von 16 %. In der Lebenszyklusbetrachtung der CAALA Software mit Variantenvergleichen wurde deutlich, dass die Betriebsemissionen im Verhältnis zu restlichen Emissionen einen Anteil von 76 % einnehmen, wodurch deren Einsparung wesentlich an Gewicht gewinnt.

Ergebnisse

Die Entscheidung für die Sanierung gegenüber der Option „Abriss und Neubau“ konnte durch die Berechnungen in CAALA bestätigt werden: Der Invest an neuen grauen Emissionen wird durch die Einsparungen im Betrieb mehr als amortisiert. Da der Betrieb des PRISMA weitgehend elektrifiziert ist, macht die Nutzung von Ökostrom einen erheblichen Unterschied und den Vorteil der Sanierung noch signifikanter. CAALA erstellte eine für Banken und Investoren belastbare Dokumentation, um grüne Kredite in Anspruch nehmen zu können. Ebenfalls konnte über die CAALA Software der wirtschaftliche und technische Nachweis erbracht werden, dass das Gebäude den EG55 Standard einhalten wird.

Für Sonar Real Estate war dies eine wichtige Komponente, um sich für ein umfassendes Refurbishment des Objekts zu entscheiden. Die Ergebnisse werden für DGNB- und BRREAM-Zertifikate eingesetzt, womit das PRISMA einer nachweislich nachhaltigen Entwicklung entgegensieht.

2024 wurde Sonar Real Estate für die Dekarbonisierungsstrategie des PRISMAs für den #RealGreenAward nominiert.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Redevelopments auch an Ihren Objekten CO₂-effizient umsetzen können?

Buchen Sie noch heute Ihr persönliches Beratungsgespräch

Unser Team freut sich darauf, Sie bei Ihren Anliegen zu beraten

Jetzt Termin buchen
Zurück zur Übersicht
Cookie-Einstellungen

Der Datenschutz ist uns wichtig. Daher geben wir Ihnen hier die Möglichkeit, bestimmten Arten der Informationsspeicherung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu widersprechen., sofern sie nicht erforderlich sind für grundsätzliche Funktionen. Das Blockieren einzelner Kategorien kann Ihr Erlebnis auf der Website beeinflussen.  

Alle annehemen

Diese Elemente sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen.  

 Immer aktiv

Diese Elemente erlauben der Website, sich an Ihre Auswahl (z.B. Nutzername, Sprache oder Region) zu erinnern und Ihnen verbesserte, auf Sie zugeschnittene Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Diese Elemente ermöglichen dem Website-Betreiber, nachzuvollziehen wie die Seite performt, wie Besucher:innen interagieren und ob es technische Probleme gibt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.